Datenschutzerklärung

Fyxtron GmbH - Transparenz bei Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Allgemeine Informationen

Bei Fyxtron nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Cash-Flow-Budgetierungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle

Fyxtron GmbH
Bürgerstraße 81
01127 Dresden, Deutschland
Telefon: +49341984690
E-Mail: support@fyxtron.com

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen und Produkte der Fyxtron GmbH, einschließlich unserer Webseite fyxtron.com und der zugehörigen Finanzplanungstools.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Informationen, die Sie bewusst mit uns teilen.

Personenbezogene Daten bei der Registrierung

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Accountverwaltung
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensinformationen bei Business-Accounts
  • Rechnungsadresse für Abrechnungszwecke
  • Telefonnummer für wichtige Account-Benachrichtigungen

Finanzdaten und Budgetinformationen

Für die Bereitstellung unserer Cash-Flow-Budgetierungsservices verarbeiten wir Ihre Finanzdaten mit höchster Sorgfalt. Diese umfassen Einnahmen und Ausgaben, Budgetkategorien, finanzielle Ziele und Transaktionshistorien. Alle diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Services verwendet und niemals für andere Zwecke weitergegeben.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Support Bis zur Kontolöschung
Finanzdaten Budgetierungsservice 7 Jahre nach Vertragsende
Nutzungsdaten Service-Optimierung 24 Monate

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für definierte, transparente Zwecke. Dabei orientieren wir uns streng an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Hauptverarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Cash-Flow-Budgetierungsplattform
  • Erstellung personalisierter Finanzanalysen und Budgetempfehlungen
  • Technischer Support und Kundenkommunikation
  • Abwicklung von Zahlungen und Abrechnungsprozessen
  • Verbesserung unserer Services durch Nutzungsanalysen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Marketingkommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten nur dann für Marketingzwecke, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung (AWS, Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Technische Dienstleister für Systemwartung und Updates
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Anforderungen
  • Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung

Alle unsere Drittanbieter sind DSGVO-konform und haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder verfügen über angemessene Datenschutzgarantien. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch, um die Einhaltung aller Bestimmungen sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.

Ihre Rechte im Detail

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten anfordern
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@fyxtron.com oder nutzen Sie das entsprechende Formular in Ihrem Account-Bereich. Wir benötigen eine eindeutige Identifikation, um Missbrauch zu verhindern, daher bitten wir Sie um Angabe Ihrer Account-E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Identifikationsmerkmale.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller übertragenen Daten
  • AES-256-Verschlüsselung für Datenbanken und Backups
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugänge
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Monitoring
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dokumentieren alle Verarbeitungsaktivitäten gemäß DSGVO-Anforderungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Webseite erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder selektiv zulassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder zur Anpassung an neue Services modifiziert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite unter fyxtron.com/privacy-policy.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie aktiv informieren und gegebenenfalls um eine erneute Einwilligung bitten. Kleinere Anpassungen werden auf der Webseite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend angepasst.

Datenschutz-Kontakt

Datenschutzbeauftragte:
Maria Schneider
E-Mail: datenschutz@fyxtron.com
Telefon: +49341984690
Bürgerstraße 81, 01127 Dresden

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden.